Unsere Standorte
Die zwei Betriebsteile arbeiten dabei wie eine einzige Raffinerie. Damit dies reibungslos funktioniert, sind sie durch 11 Pipelines verbunden. Transportiert werden darin unter anderem Benzin, Gasölkomponenten und Fertigprodukte.
Neustadt an der Donau
In Neustadt an der Donau läuft die Produktion seit 1964, auf einem etwa 300 Hektar großen Gelände südwestlich der Stadt. Die Raffinerie wird – wie auch Vohburg – über die Transalpine Pipeline (TAL) mit Rohöl aus Triest versorgt.
Die Produktpalette entspricht mit der Herstellung von Propan und Butan, Raffineriegas, allen Benzinsorten, Diesel und leichtem und schwerem Heizöl weitgehend der Produktion des Betriebsteils Vohburg.
Durch die kontinuierliche Modernisierung der Prozessanlagen, die Integration neuester Verfahrenstechniken und ein gut geschultes und motiviertes Raffinerie-Team leistet Neustadt einen wichtigen Beitrag zur Gesamtleistung der BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH.
Vohburg an der Donau
Die Raffinerie in Vohburg ging 1967 in Betrieb. Das Gelände ist etwa 127 Hektar groß. Die Versorgung dieses Betriebsteils erfolgt über die Transalpine Pipeline (TAL). Aus Triest wird über diese Leitung Rohöl aus Afrika, Norwegen, Saudi-Arabien und anderen Förderländern nach Vohburg gepumpt und dort verarbeitet.
Dort entsteht eine breite Produktpalette: Raffinerieheizgas für den Eigenbedarf, Flüssiggas, sämtliche heute verwendeten Benzinsorten, Dieselkraftstoff, leichtes und schweres Heizöl, Kerosin, Bitumen und Schwefel. Ein gut ausgebildetes und engagiertes Team garantiert einen umweltfreundlichen und sicheren Betrieb der Raffinerie.